Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Veranstalter und Akteure, die beim Tag der Arzneipflanzen mitmachen.
Sie möchten eine eigene Aktion eintragen? Dann klicken Sie bitte hier.
Alle Aktivitäten zum „Tag der Arzneipflanze“, besonders Präsenzveranstaltungen, finden ausschließlich in Verantwortung des jeweiligen Veranstalters statt. Die Gesellschaft für Phytotherapie weist Veranstaltende ausdrücklich darauf hin, dass die geltenden Bestimmungen für Zusammenkünfte und zu Hygienemaßnahmen unbedingt einzuhalten und ggf. mit dem örtlichen Gesundheitsamt abzustimmen sind.
Aktionen 2023
Mittwoch, 14. Juni 2023 – 16:30 bis ca. 18:00 Uhr
Erkennen Sie Salbei und Rosmarin mit geschlossenen Augen? Probieren Sie es aus und erleben Sie die Welt der Arzneipflanzen selbst.
stündliche Kräutergänge
Bärenstarke Hausmittel werden in diesem Kräuterworkshop aus der strotzenden farbenfrohen Pflanzenwelt hergestellt. Wir nutzen die Fülle der Mitsommerzeit und lernen welche Pflanzen für welche Leiden gut sind und wie wir unsere Heilmittel schnell und einfach selbst herstellen.
Diplom Biologin Andrea Frank-Bühler bietet eine Führung an zum Thema „Heimische Heilkräuter“
4. Juni 2023, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr. Für junge Familien wird gezeigt, wie man einen Käutergarten gemäß eines historischen Kräütergartengartenkonzeptes des Kloster Reichenau (Abt Strabu) neu anlegt.
Salus bietet zwei Führungen zum Thema Arzneipflanze an.
Am 7. Mai findet im Rahmen des Dixie Festes der Stadt Markdorf in der Panda Apotheke von 12:00 Uhr – 17:00 Uhr ein Pflanzen-Quiz statt.
Im Rahmen des Tages der Arzneipflanze 02.06.23 – 04.06.23 werden gesonderte Veranstaltungen im Apothekergarten und in den Tropengewächshäusern angeboten
Heilpflanzenführungen mit Herstellung einer Pflanzenmedizin
Pflanzenwanderung und Workshop mit der Heilpraktikerin Heike Kopietz im Wald bei Oberransbach/ Feuchtwangen